Für AWV/CC3 nahestehende Personen:
Teil 1
Was sind ...
Was ist ein Versionskontrollsystem? Was ist der Unterschied zu einem verteilten Versionskontrollsystem? Was ist Git? Gitlab? Github? Was ist ein Repo, was ist eine Repo-Gruppe, was ist ein Branch? Was ist ein Commit, ein Push, ein Fetch? Was ist ein Bug? Was sind Meilensteine und Labels?
Arbeiten mit ...
Änderungen und wie man sie rückgängig macht, Verzweigen und Zusammenführen, Todos und Checklisten, Abonnieren neuer Kommentare, Erstellen von Problemen, Zip-Dateien aus der Web-Oberfläche.
Arbeitsabläufe ...
Die Gitlab-Weboberfläche, Lesen aus der Historie, Konflikte+Lösungen, Arbeiten mit Bugs/Issues, Zuweisen und Erwähnen, Arbeiten mit dem
Wiki: Seiten erstellen und aktualisieren, Zeiten und Daten in Gitlab, Verzweigen und Zusammenführen, Arbeiten mit eingebetteten Texteditoren,
Auslösen von Gitlab-Läufern
Strategien ...
Welche Benennungskonventionen sind sinnvoll? Fehlerorientierte Entwicklung vs. Code+Fix, Neue Tickets abonnieren
Teil 2: Git für Power-User
Was sind ...
Gitlab Guis, Wie man mehrere Dateien in einem Commit/Push ändert, Änderungen stashen, um Verwirrung zu vermeiden, .gitignore verwenden, um Dateien und Verzeichnisse zu ignorieren
(Problem- und andere) Vorlagen
Arbeiten mit ...
Grafische Git-Clients, SSH-Authentifizierung, Fingerabdruck und Schlüsseldateien, große Dateien, geschützte Zweige, Git Blame/"Annotations“
Arbeitsabläufe ...
Erstellen und Aktualisieren von Submodulen, Verwendung veralteter Checkouts für die Bereitstellung, Erstellen von Gitlab-Runnern,
Abonnieren von Pushes
Strategien ...
Git-Verzweigungsstrategien, Git ohne Server, Git bisect